+ 49 (0) 162 5371628

Galleta

Cookies

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um statistische Daten über das Surfverhalten unserer Benutzer zu erhalten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie zustimmen und weiterhin surfen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen und dass Sie unsere Grundbedingungen akzeptieren.

Cookies Politik.

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hinweise zu den AGBs

§1) Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen SMART &PRO AI Juan García (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über Vorträge, Seminare, Workshops oder andere Schulungs- und Beratungsleistungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data und verwandte Themen.
2. Im Sinne dieser AGB sind „Kunden“ Personen, Unternehmen, Organisationen, Institutionen oder Einrichtungen, die die Leistungen des Anbieters zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken in Anspruch nehmen.
3. „Online-Events“ sind Vorträge, Seminare oder Workshops, die über digitale Plattformen (z. B. Zoom) durchgeführt werden. „Teilnehmer“ sind die vom Kunden benannten Personen, die an diesen Veranstaltungen teilnehmen.

§2) Allgemeines
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen SMART &PRO AI Juan García (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) in der jeweils zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Fassung.

§3) Vertragsgegenstand
1. Vertragsgegenstand ist die Durchführung von Vorträgen durch den Anbieter zu Themen der Künstlichen Intelligenz, des Machine Learning, Big Data sowie verwandten Themen, insbesondere im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen und der Expertise des Anbieters als Autor.
2. Die genauen Inhalte, Termine und Honorare der Vorträge werden individuell vereinbart und in einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung oder Auftragsbestätigung festgelegt.
3. Es werden keine physischen Produkte verkauft. Bücher des Anbieters sind ausschließlich über den Buchhandel oder Online-Plattformen erhältlich.

§3a) Online-Events, Teilnahmebedingungen und technische Voraussetzungen
1. Die Teilnahme an Online-Events setzt eine stabile Internetverbindung, ein geeignetes Endgerät und die erforderliche Software (z. B. Zoom) voraus. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für technische Probleme oder Teilnahmehindernisse auf Seiten des Kunden sowie nicht für dessen technische Kenntnisse oder Fähigkeiten.
2. Die Zugangslinks zu Online-Events sind PERSÖNLICH und NICHT ÜBERTRAGBAR. Der Kunde verpflichtet sich, diese Links nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben oder offenzulegen.
3. Jegliche Aufzeichnung, Weiterleitung oder Verbreitung des Events ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.
4. Der Anbieter darf nach vorheriger Mitteilung Veranstaltungen zu Dokumentations- oder Qualitätszwecken aufzeichnen, wobei die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

§3b) E-Mail-Kommunikation und Pflichten des Kunden
1. Der Kunde ist verpflichtet, die ordnungsgemäße Zustellung der vom Anbieter gesendeten Mitteilungen im Zusammenhang mit Anfragen, Buchungen, Zahlungen, Zugängen zu Veranstaltungen und sonstigen geschäftsrelevanten Informationen sicherzustellen.
2. Zu diesem Zweck verpflichtet sich der Kunde: (i) eine gültige und regelmäßig überprüfte E-Mail-Adresse anzugeben, (ii) regelmäßig den Spam-Ordner zu prüfen, (iii) die Domains smartandpro.de und deepathena.com auf die Liste der sicheren Absender zu setzen und (iv) den Anbieter unverzüglich zu informieren, wenn erwartete Mitteilungen innerhalb angemessener Zeit nicht eintreffen.
3. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für fehlende Zustellung, die auf Spam-Filter, volle Postfächer, Tippfehler in der angegebenen E-Mail-Adresse, Servereinschränkungen des Kunden oder sonstige, außerhalb des zumutbaren Einflussbereichs des Anbieters liegende Ursachen zurückzuführen ist.

§4) Leistungen
1. Der Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Vorträge sorgfältig vorzubereiten und durchzuführen.
2. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung zwischen Anbieter und Kunde.

§5) Termine und Stornierungen
1. Vortragstermine werden individuell vereinbart.
2. Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail erfolgen.
3. Bei Stornierungen, die weniger als 14 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin erfolgen, kann der Anbieter bis zu 50 % des vereinbarten Honorars als Stornogebühr verlangen.
4. Bei Stornierungen, die weniger als 48 Stunden vor dem Vortrag erfolgen, wird das volle Honorar fällig.
5. Bei Nichterscheinen des Kunden oder bei unterlassener fristgerechter Stornierung bleibt der Vergütungsanspruch in voller Höhe bestehen.

§5a) Rücktritt durch den Anbieter
1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung aus berechtigten Gründen abzusagen oder zu verschieben, etwa bei Krankheit, höherer Gewalt oder schwerwiegenden technischen Problemen, die eine Durchführung unmöglich machen.
2. In diesem Fall wird der Kunde so früh wie möglich informiert und erhält entweder einen Ersatztermin oder die volle Rückerstattung des gezahlten Betrags.
3. Weitere Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.

§6) Zahlungsbedingungen
1. Die Zahlungsbedingungen, insbesondere Honorare und Fristen, werden individuell in der Auftragsbestätigung festgelegt.
2. Sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde, sind Rechnungen innerhalb von 7 Werktagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.
3. Zahlungen erfolgen ausschließlich per Banküberweisung.
4. Buchungen von Plätzen für Online-Events erfolgen ausschließlich über PayPal unter Verwendung des Registrierungs- und Zahlungsformulars der Veranstaltung.

§6a) Zahlungsverzug
1. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, kann der Anbieter Verzugszinsen gemäß §288 BGB (derzeit 9 % über dem Basiszinssatz bei Handelsgeschäften) verlangen.
2. Darüber hinaus behält sich der Anbieter das Recht vor, zusätzliche Kosten aus dem Zahlungsverzug geltend zu machen und die Leistungserbringung bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen.

§7) Urheberrecht und Nutzungsrechte
1. Alle Urheberrechte an Vortragsunterlagen und sonstigen vom Anbieter erstellten Inhalten verbleiben beim Anbieter.
2. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den überlassenen Unterlagen ausschließlich für interne Zwecke. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Verbreitung ist nicht gestattet.

§7a) Aufzeichnungen und Veröffentlichungen
1. Das Aufzeichnen von Bild, Ton oder Bildschirm sowie die teilweise oder vollständige Veröffentlichung oder Weitergabe der Veranstaltungen ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.
2. Der Anbieter kann nach vorheriger Mitteilung die Sitzung zu internen oder werblichen Zwecken aufzeichnen. In diesem Fall werden die Datenschutzvorschriften beachtet und gegebenenfalls erforderliche Einwilligungen eingeholt.

§8) Haftung
1. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
2. Eine Haftung für Entscheidungen oder Handlungen des Kunden, die auf den vermittelten Inhalten beruhen, wird ausgeschlossen.
3. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die sachliche Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

§8a) Haftungsausschluss bei technischen Störungen
1. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Unterbrechungen, Ausfälle oder technische Probleme, die durch Dritte verursacht werden (z. B. Zoom, Internetanbieter, Stromausfälle oder ähnliche Umstände).
2. Bei Unterbrechungen aus technischen Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen, kann ein Ersatztermin oder alternativer Zugang angeboten werden, ohne dass hieraus ein Anspruch auf Schadensersatz entsteht.

§9) Datenschutz und Vertraulichkeit
1. Der Anbieter behandelt alle personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
2. Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit bestehen.

§9a) Datenschutz bei Online-Events
1. Während Online-Events können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Bild oder Stimme) ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung verarbeitet werden.
2. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.
3. Externe Plattformen (z. B. Zoom) handeln im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Artikel 28 DSGVO.
4. Aufzeichnungen erfolgen nur mit vorheriger Zustimmung der Teilnehmer, vorbehaltlich der in §7a genannten Ausnahmen.

§10) Änderungen der AGB
1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Anbieters in Kraft.
2. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

§10a) Sprachversionen und Übersetzungen
1. Diese AGB können in mehreren Sprachen verfügbar sein. Im Falle von Abweichungen ist die deutsche Version rechtlich verbindlich.

§11) Schlussbestimmungen
1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Waldshut, soweit gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

§12) Informationen und Streitbeilegung
1. Bei Reklamationen oder Anliegen kann der Kunde den Anbieter unter info@smartandpro.de kontaktieren.
2. Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, bemüht sich jedoch um eine direkte und einvernehmliche Lösung mit dem Kunden.